Skip to main content

Toadi MähroboterWas können die neuen Modelle der Toadi Rasenroboter?

Innovativ, selbstständig, zuverlässig

Der Toadi Mähroboter vereint all diese Merkmale zu einer neuen Technologie der Extraklasse auf ganz neuem Niveau. Müssen andere Mähroboter noch mühsam programmiert werden, so misst der Toadi Rasenroboter eigenständig mithilfe einer eingebauten Kamera die Maße des zu mähenden Grundstücks ab, arbeitet ohne Begrenzungskabel und handelt dabei eigenverantwortlich und selbstbestimmt.

Ganz gleich ob Bäume, Steine oder andere Grünanlagen das Grundstück säumen, ob eingelassene Beete oder aber Gartenteiche in die Gartenfläche integriert sind, mithilfe der genauen Erfassung und Vermessung durch Videoaufnahmen mäht der Toadi Rasenroboter effizient und leistungsstark.

Dabei wird auf höchste Technologie und garantierte Qualität gesetzt. Neben einer vorteilhaften Kamera sind ein belastbarer Motor sowie messerscharfe Klingen verbaut. Damit ist der Toadi auch dazu befähigt, robuste Gräser und Gewächse zu trimmen und auf die optimale gewünschte Länge zurechtzuschneiden.

Schon beim ersten Hinschauen fällt auf, dass dieses Modell ein völlig anderes Aussehen hat und sich von den anderen Mährobotern auf dem Markt stark unterscheidet. Der geistige Vater und Hersteller dieser futuristisch anmutenden automatischen Rasenmäher ist Toadi, die ihr Produkt im Rahmen einer Kickstarter Kampagne auf dem Markt gebracht haben.

Video 1: Meet Toadi – Treffe den Toadi Mähroboter hier im Film

https://www.youtube.com/watch?v=w0JT6C61FGs

 

Die beiden verfügbaren Versionen: der Toadi und der Toadi Pro

Zu wählen gilt es zwischen zwei produzierten Produkten der Firma. Sie unterscheiden sich vor allem in der Mähfläche und in der maximalen Steigung, die sie bewältigen. Da beide wei über 1000 qm Mähfläche schaffen, gehören sie zu den Mährobotern für große Flächen. Gleichzeitig gehören sie zu den Modellen mit einem eingebautes GPS.

Mit einem Geräuschpegel unter 50 dB gehören die beiden Modelle definitiv zu den leisen Mährobotern auf dem Markt.

Toadi Mähroboter

  • Die kleinere Version, der Toadi Mähroboter besticht durch eine mähbare Rasenfläche von bis zu 2400 Quadratmetern sowie einer überwindbaren Steigung von bis zu 35 Prozent.
  • Außerdem ist ein aktiver Wachbereich von bis zu 7500 Quadratmetern möglich, indem dieser Mähroboter nachts scannt und filmt.
  • Selbstverständlich gehört auch eine kabellose Ladestation, sowie eine Garantie für lebenslange Updates zum Betriebssystem dazu. Diese bezogenen Updates sind natürlich kostenlos und für den Kunden frei erhältlich.
  • Zu kaufen gibt es den Toadi in drei verschiedenen Farben: Gold, Silber und Weiß.

Toadi Pro Mähroboter

  • Der Toadi Pro ist die größere Version.
  • Wartet er doch mit einer verfügbaren Fläche des zu mähenden Rasen von bis zu 4200 Quadratmetern auf und einem aktiven Wachbereich von bis zu 15.000 Quadratmetern. Dadurch gehört auch er zu den Mährobotern für große Flächen.
  • Damit ist die überwachte Fläche des Toadi Pro Mähroboters doppelt so groß wie die des Toadi Mähroboters.
  • Das Modell kann darüber hinaus eine Steigung von bis zu 45 Prozent bewältigen und ist dementsprechend noch robuster, was den Einsatz auf unebenen Flächen anbelangt. Dadurch gehört er zu den leistungsfähigen Mährobotern für Hanglagen.
  • Erhältlich ist die Pro Version, ebenso wie der Toadi Mähroboter, mit kabelloser Ladestation.
  • Dazu kommt eine Garantie für lebenslange kostenfreie Updates für ein optimales Funktionieren und Rasen mähen.
  • Farblich ist der Toadi Pro Rasenmäher in drei verschiedenen Ausführungen erhältlich. So gibt es den Toadi Pro ebenfalls, wie auch den Toadi Mähroboter in Gold, Silber und Weiß zu kaufen.
  • Ein riesiges Plus der Geräte: die leisen effizienten Motoren sorgen dafür, dass die Geräuschkulisse unfassbar leise ist und unter einem Wert von 50 Dezibel bleibt. Damit ist der Toadi Mähroboter gerade einmal so laut wie Vogelgezwitscher.
  • Neben einer innovativen Technologie bezüglich der Lautstärke, wartet der Toadi Mähroboter auch mit einem eingebauten Heizsystem auf, dass den Bildschirm bei Bedarf abtaut.
  • Weiter ist es möglich, den Toadi mithilfe einer Internetverbindung und integriertem GPS konsequent zu orten und auszumachen. So kann verfolgt werden, wo sich der Toadi gerade befindet.

Beim Kauf eines Toadi Mähroboters ist natürlich eine standardisierte Garantie von bis zu zwei Jahren inklusive.

Der Toadi und der Toadi Pro im Vergleich

 

Eigenschaft Toadi Toadi Pro
Mähfläche in qm 2400 4200
Wachbereich in Meter von der Ladestadtion 30m 30m
Steigung 35% 45%
Art der Kabelstation kabellos kabellos
Akku – auf 6 Jahre ausgelegt Lithium-Ionen Lithium-Ionen
Motoren Bürstenlose Doppelmotoren Bürstenlose Doppelmotoren
Lautstärke <50 dB <50 dB
Farbvarianten Gold, Silber, Weiß Gold, Silber, Weiß
Gehäuse Kunststoff aus Maisstärke oder Zuckerrohr Kunststoff aus Maisstärke oder Zuckerrohr
Wetterschutz Mittels nanokeramische Beschichtung Mittels nanokeramische Beschichtung
Kälteschutz Durch eingebaute Heizsystem Durch eingebaute Heizsystem
Klingen 4 Profiklingen, titanbeschichtet, austauschbar 4 Profiklingen, titanbeschichtet, austauschbar
Höhe 4,5 cm Höhe, Höhe verstellbar 4,5 cm Höhe, Höhe verstellba
Kamera 4K-Kamera 4K-Kamera
Nachtsicht Infrarotlicht bis zu 15 Meter Infrarotlicht bis zu 15 Meter
Ortung Durch GPS über Internet Durch GPS über Internet
WIFI Kann mit WiFi-Netzwerk verbunden werden, erkennt für Updates Orte mit gutem WIFI Empfang Kann mit WiFi-Netzwerk verbunden werden, erkennt für Updates Orte mit gutem WIFI Empfang
Aufladestation Mit 1,5 Meter Netzkabel und drahtlose Stromübertragung zwischen Ladegerät und Mähroboter Mit 1,5 Meter Netzkabel und drahtlose Stromübertragung zwischen Ladegerät und Mähroboter
Stecker wasserdicht (IP44)wasserdicht (IP44) wasserdicht (IP44)wasserdicht (IP44)
Lieferumfang Toadi, Ladegerät, 4 Klingen Toadi, Ladegerät, 4 Klingen
App Installation über Smartphone-App AppInstallation über Smartphone-App

Ein Mähroboter ohne Begrenzungskabel mit einfacher Installation

Anders als andere Mähroboter benötigt der Toadi keinen Begrenzungsdraht und mäht den Rasen von bis zu 4200 Quadratmetern Fläche. Dazu erstellt er nach der kurzen und einfachen Installation eigenständig eine Karte vom Garten. Als Mähroboter ohne Begrenzungskabel braucht er für die richtige Navigation keine weitere Hilfe. Das Verlegen des Begrenzungskabels entfällt. Die Installationsdauer gibt der Hersteller mit 3 Minuten an. Wie diese geht, zeigt unten das Video.

Multizonen

Der Mähroboter kann in mehreren Zonen mähen. Besonders Grundstücksbesitzer, deren Rasenflächen nicht direkt aneinander liegen, finden in einem Mähroboter für mehrere Flächen die Lösung.

Darüber hinaus in geraden Linien mähen, sodass er äußerst flexibel in der Gartenanlage und effektiv beim Mähen ist. Die Firma gibt an, dass diese Mähtechnik 60 mal effezienter ist als das konventionelle Mähren der Roboter.

Durch das Mähen gerader Linien entsteht ein besondes schönes Rasenbild.

Mit Kamera effizientes Mähen im robusten Gehäuse

Dadurch wird ein effizientes, stromsparendes und nachhaltiges Rasen mähen gewährleistet, da der Toadi Mähroboter nicht zehnmal dieselbe Stelle überfährt, andere Regionen des Gartens jedoch komplett ausspart. Durch die Kameraaufnahme schafft es der Toadi Rasenmäher auch lebendige Hindernisse wie Igel, Vögel oder Haustiere zu erfassen und schafft da nicht nur für den Rasenmäher nie da gewesenen Schutz auf neue innovative Art und Weise.

Massive Reifenausstattung sorgt dafür, dass der Toadi Rasenmähroboter selbst in unebenem Gelände präzise und formgenau arbeitet und den Rasen auf verschiedene Höhen von bis zu 4,5 Zentimeter trimmt. Geladen wird der Toadi Mähroboter dank innovativer kabelloser Ladestation, wodurch auch das eine simple Einfachheit wird. Und auch wenn der Toadi Roboter in konstanter Anwendung ist und permanent zum Einsatz kommt, leistungsstarke Lithium-Ionen-Akkus versprechen auch nach 6 Jahren noch eine Batterieeffizienz von bis zu 70% der ursprünglichen Leistung.

Dank einer künstlichen Nanobeschichtung ist dieser Mähroboter robust, ganz gleich welche Jahreszeit auf ihn wartet. Ausgestattet mit einer 4k Kamera und titanbeschichteten Klingen, wird das Rasen mähen ein Kinderspiel.

Der Rasenmäh-Roboter bietet Einbruchschutz

Darüber hinaus ist der Toadi nicht nur Mähroboter, sondern wird dank einer Nachtsichtkamera zu einem Wächter und Hüter des Nachts. So werden Bewegungen analysiert und diese als Warnung direkt an den Besitzer weitergeleitet, sodass Eindringlinge auf dem Grundstück ausgemacht werden können.

Nachhaltigkeit auch bei Mähroboter

Da Nachhaltigkeit ein immer stärker bedachter Aspekt ist, dem sich auch Toadi nicht entzieht, ist die Außenverkleidung des Rasenroboters aus nachhaltigen Ressourcen gefertigt und besticht durch einen enormen Anteil an Maisstärke. Darüber hinaus wird der Toadi Mähroboter effizient in dem Verkaufsland produziert, wodurch kurze Transportwege und eine ressourcenschonende Produktion für den Kunden gewährleistet wird.

Dabei soll vermieden werden, dass der Toadi lange Wege zurücklegt, bei dem der Emissionen Ausstoß exorbitant hoch ist. Weiter wird durch lokale Produktion die ortseigene Ökonomie unterstützt, was Toadi als Unternehmen durch den Einsatz von 3 Dimensionalen Druckern gelungen ist. Ganz gleich, in welchem Land dieses Modell verkauft werden soll, dort wird er auch produziert. So setzt das Unternehmen auf Umweltschutz bei gleichzeitiger ökonomischer Handlungsweise.

Immer neue Features

In der Produktentwicklung gibt es keinen Stillstand. Die Firma hat vor kurzen ein neues Feature, Follow Border“ (siehe Video unten) in ihre Produkte intgeriert. Das nächste auf dem Plan ist das Mähen in Mustern.

 

Video 2: Toadi’s easy installation! – So einfach geht die Installation

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=fKarFqjZKFg

 

Video 3: Toadi uses mulching technology – Mulchmähen: der Mähroboter arbeitet mit der Mulchtechnologie

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=Rqxo8ggZt4Y&t=17s

 

Video 4: Follow borders – Der Toadi bekommt ein neues Feature

https://www.youtube.com/watch?v=czfJ0UIJxPk&t=17s

 

Video 5: Activate Toadi’s emergency stop – So einfach lässt sich der Sicherheitsstopp aktivieren

Soll das Gerät sehr schnell in den Not-Aus-Modus gehen, braucht der Besitzer nur 1 Sekunde seine Hand vor den Bildschirm vom Mähroboter legen. Das kann nötig sein, wenn das Geräte getragen werden soll.

Der Notstopp wird aufgehoben, in dem der Roboter wieder auf die Ladestation gesetzt wird. Als zweite Möglichkeit bietet der Hersteller die Freischaltung über die mobile App bei funktionierende Internetverbindung.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=hWfAT2U6lFA&t=7s

Das Unternehmen Toadi

Toadi ist ein kreatives und innovatives Unternehmen mit einem Firmensitz in Belgien. Seit Ende 2016 wurde der erste Prototyp kontinuierlich weiter entwickelt und optimiert, sodass nun der Toadi Mähroboter entstanden ist. Dabei lautet die Devise, effiziente nachhaltige Technologie, kombiniert mit ressourcenschonendem Umweltschutz und minimaler Plastiknutzung. Die Firma Toadi setzt sich aktiv für eine umweltschonende Ökonomie ein und schafft darüber hinaus den Sprung zwischen Klimaschutz und Arbeitsmarkt. Mehr Infos gibt es hier…

 

Mit einer Geräuschemision von unter 50 dB ist er sehr leise.
Nein, der Mähroboter mäht ohne Hilfe und braucht kein Begrenzungsdraht.
Ja, der Rasenroboter ist für Multizonen Mähen geeignet.
Nein, die Installation geht über eine App auf dem Smartphone und soll in drei Minuten erledigt sein.
Der Rasenroboter verfügt über eine Nachtsichtkamera und überwacht mit dieser den Garten. Bei Unregelmäßigkeiten gibt das Gerät eine Warnung ab.